Backofen mit Teleskopauszug: praktisch und komfortabel zugleich

Neben Kochfeld und Geschirrspüler nimmt natürlich auch der Backofen eine zentrale Rolle im täglichen Küchengeschehen ein. Ob Lasagne, Kuchen, Gemüseauflauf, Brötchen, Pizza oder Süßkartoffelpommes – im Ofen lassen sich zahlreiche Köstlichkeiten zubereiten. Als besonders praktisch erweisen sich dabei Modelle mit Teleskopauszug. Was sie ausmacht, welche Vorteile sie mit sich bringen und vieles mehr erfahren Sie in diesem Beitrag!
Inhaltsverzeichnis:
- Was zeichnet einen Teleskopauszug -Backofen aus?
- Backofen mit Auszug: Vor- und Nachteile auf einen Blick
- Backofen mit Pyrolyse-Funktion und Teleskopauszug
- 6 Reinigungstipps – so erstrahlt Ihr Backofen mit Auszugssystem in neuem Glanz
- Worauf sollte ich beim Kauf eines Backofens mit Auszug achten?
- FAQ – wir haben die Antworten parat
Was zeichnet einen Teleskopauszug-Backofen aus?
Ein solcher Backofen ist im Innenraum mit ausziehbaren Teleskopführungen ausgestattet. In diese werden Backbleche und Roste ganz einfach eingehängt. Dank dieser Konstruktion profitieren Sie von einer sicheren Handhabung – schließlich fährt das Gestell beim Herausziehen samt eingelegtem Backblech heraus. So kann es weder überkippen noch verbrennen Sie sich an den Heizstäben oder am Einhängegitter, wenn Sie Aufläufe, Pizza, Backwaren und Co darauf platzieren. Ein weiterer Pluspunkt: Sie haben stets einen guten Überblick und können schnell entscheiden, ob Ihr Kuchen noch ein paar Minuten braucht oder sofort aus dem Ofen sollte.
Backofen mit Auszug: Vor- und Nachteile auf einen Blick
Sie denken darüber nach, einen Backofen mit Teleskopauszug zu kaufen? Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Backofen mit Pyrolyse-Funktion und Teleskopauszug
Ein Großteil moderner Gorenje-Herde ist mit Technologien ausgestattet, die Ihnen nicht nur viel Zeit sparen, sondern auch die Reinigung erleichtern. Dabei besonders beliebt: die Pyrolyse-Funktion. Doch was hat es mit dieser Methode auf sich?
Das Selbstreinigungsprogramm Pyroclean arbeitet mit sehr hohen Temperaturen, um Schmutz und Fettrückstände im Ofen zu verbrennen. Was am Ende übrig bleibt, ist Asche, die Sie einfach mit einem feuchten Tuch wegwischen können. So komfortabel war die Backofenreinigung noch nie!

6 Reinigungstipps – so erstrahlt Ihr Backofen mit Auszugssystem in neuem Glanz
- Wenn Sie Ihren Backofen putzen, verwenden Sie unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel und Schwämme aus Stahlwolle. Diese können Kratzer verursachen und/oder das Material angreifen.
- In den meisten Fällen ist das Ofenzubehör spülmaschinenfest – Sie können es also bedenkenlos in der Spülmaschine reinigen.
- Um den Garraum zu säubern, bauen Sie die Teleskopführungen und die Ofentür aus. Dies ist bei den meisten Modellen problemlos möglich. Werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihres Geräts – dort erfahren Sie, wie Sie am besten vorgehen.
- Fettflecken und eingebrannte Essensreste entfernen Sie mit heißer Spüllauge und einer Bürste bzw. einem sauberen Spültuch.
- Selbst bei starken Verschmutzungen müssen Sie nicht auf teure Reiniger zurückgreifen – altbewährte Hausmittel wie Natron, Essig, Zitronensaft oder Salz bewirken ebenfalls wahre Wunder!
- Es wird wieder Zeit für eine intensive Reinigung? Dann starten Sie das Pyrolyse-Programm, falls vorhanden. An dieser Stelle ebenfalls sehr effektiv: die Aqua-Clean-Funktion.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Backofens mit Auszug achten?
Die folgenden Fragen sollten Sie sich vor einem Kauf stellen und beantworten:
- Wünschen Sie einen Backofen, der sich von selbst reinigt? Wenn ja, empfehlen wir ein Modell mit Pyrolyse-Funktion.
- Welches Gorenje-Kochfeld darf es sein? Besonders beliebt sind Elektroherde mit Teleskopauszug.
- Wie viele Teleskopauszüge benötigen Sie? Je nachdem, für welchen Backofen Sie sich entscheiden, es sind bis zu drei Auszüge möglich.
FAQ – wir haben die Antworten parat
Backofen mit Backwagen oder Teleskopauszug – worin besteht der Unterschied?
Backofen mit Backwagen:
Der Backwagen verfügt über ein Gestell, das fest mit der Tür verbunden ist. Sie öffnen ihn quasi wie eine Schublade. Je nachdem, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht, können Sie das Blech teilweise oder vollständig herausholen.
Backofen mit Teleskopauszug:
Bei einem Ofen mit Teleskopauszug läuft das Blech auf Schienen, die sich vollständig aus dem Garraum herausziehen lassen. Die Backofentür bewegt sich dabei aber nicht – sie bleibt währenddessen nach unten geklappt. Auch bei dieser Variante ist das Blech kippsicher befestigt, sodass Sie keine Angst haben müssen, dass es bei ungleichmäßiger Gewichtsverteilung nach vorn kippt.
Kann ich meinen Backofen mit einem Teleskopauszug nachrüsten?
Sie möchten Ihren vorhandenen Ofen mit einem Teleskopauszug nachrüsten? Auch das ist möglich! Wichtig hierbei: Nicht jedes Modell eignet sich dafür. Ihr Backofen sollte noch gut in Schuss und nicht zu alt sein. So steigen die Chancen, dass es einen passenden Auszug für Ihr Ofenmodell gibt. Die Montage gestaltet sich in den meisten Fällen recht leicht: Einfach die Schienen einhängen und fertig.