Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility
Deutschland

Kühlschrank und Gefrierschrank: getrennt oder Kombi?

Frau am offenen Kühlschrank

Kaum eine Errungenschaft der modernen Zivilisation erleichtert uns das tägliche Leben so sehr wie die Erfindung von Kühl- und Gefrierschränken. In ihnen bleiben frische Lebensmittel länger haltbar und sie ermöglichen uns jederzeit kühle Erfrischungen – auch im Sommer.

Doch was eignet sich am besten für Ihren Bedarf: Eine Kühl-Gefrierkombination oder getrennte Geräte? In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile Kühlschrank und Gefrierschrank als Kombi sowie als einzelne Geräte mit sich bringen.

Inhaltsverzeichnis:

Kühl-Gefrier-Kombi oder Einzelgeräte: Was ist besser?

Ob Sie sich für eine Kühl-Gefrierkombination oder zwei getrennte Geräte entscheiden sollten, ist von mehreren Faktoren abhängig. Den größten Einfluss auf Ihren Entschluss haben praktische Erwägungen, wie das vorhandene Platzangebot, die Anschaffungs- und die Energiekosten. Doch auch Ihr Nutzungsverhalten sowie die Größe Ihres Haushalts sollten Sie bei der Kaufentscheidung berücksichtigen.

Während Kombigeräte Platz sparen und sowohl kosten- als auch energieeffizienter sind, bieten getrennte Gefrier- und Kühlschränke mehr Stauraum. Neben den funktionalen Aspekten ist immer auch das Design ein ausschlaggebendes Kriterium beim Kauf eines Kühl- oder Gefriergeräts. Ob getrennt oder als Kombi: Mit den Gorenje-Kühl- und Gefrierschränken treffen Sie immer eine ausgezeichnete Wahl.

Die unterschiedlichen Arten von Kühl-Gefrier-Kombinationen

Auf der Suche nach der perfekten Kombination aus Kühlschrank und Gefrierschrank haben Sie diverse Optionen:

  • freistehende Kühl-Gefrier-Kombinationen: Der Gefrierbereich befindet sich entweder oben (Doppeltürkühlschrank) oder unten (Kühl-Gefrierkombination). Perfekt für Haushalte mit mittlerem Platzbedarf.
  • Side-by-Side-Kühlschrank: Der Gefrierteil (link) und Kühlteil (rechts) sind nebeneinander angeordnet und bieten Ihnen besonders viel Stauraum. Side-by-Side-Geräte sind ideal für größere Familien.
  • Multi-Door-Kühlschrank: Die Geräte bieten zwei Türen für den Kühlbereich oben und eine oder mehrere Gefrierschubladen unten. Multi- bzw. French-Door-Kühl-Gefrier-Kombis vereinen modernes Design und hohen Komfort.
  • Integrierte Kühl-Gefrierkombination: Dabei handelt es sich um Kombigeräte, die Sie perfekt in Ihre Einbauküche integrieren können.

Person packt Frischhalteboxen mit Gemüse in ein Gefrierfach

Vor- und Nachteile von Kühl-Gefrierkombinationen

Vorteile von Kühl-Gefrierkombinationen
Nachteile von Kühl-Gefrierkombinationen
platzsparend:
vereinen Kühlschrank und Gefrierfach in einem Gerät
weniger Stauraum:
begrenzte Kapazität für Gefriergut
energieeffizient:
in der Regel geringerer Stromverbrauch als zwei separate Geräte
Abhängigkeit:
bei einem Defekt ist das gesamte Gerät betroffen
einfache Installation:
weniger Stellfläche und geringerer Anschlussaufwand
eingeschränkte Flexibilität:
weniger Anpassungsmöglichkeiten bei der Lagerung

Vor- und Nachteile von getrenntem Kühl- und Gefrierschrank

Vorteile von separaten Kühl- und Gefrierschränken
Nachteile von separaten Kühl- und Gefrierschränken
Flexibilität:
Kühlschrank und Gefrierschrank unabhängig voneinander platzierbar
mehr Platzbedarf:
benötigen mehr Stellfläche in der Küche
mehr Stauraum:
größere Kapazität für Kühl- und Gefriergut
höherer Energieverbrauch:
zwei Geräte verbrauchen normalerweise mehr Strom
unabhängige Nutzung:
anderes Gerät ist bei einem Defekt weiterhin nutzbar
höhere Anschaffungskosten:
zwei separate Geräte sind in der Regel teurer

Kühl-Gefrierkombination oder getrennte Geräte: Was passt zu mir?

Kühlschränke und Gefrierschränke bieten sowohl als Kühl-Gefrierkombination als auch getrennt jeweils eigene Vorteile. Ihre Entscheidung hängt deshalb von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

  • icon
    Haushaltsgröße: Für kleine Haushalte reicht eine Kühl-Gefrierkombination meist aus. Größere Familien profitieren hingegen von den Möglichkeiten, die getrennte Kühl- und Gefrierschränke bieten.
  • icon
    Küchengröße: In kleinen Küchen ist eine platzsparende Kühl-Gefrierkombination eine gute Wahl. Wenn Sie über ausreichend Platz verfügen, können Sie in separaten Geräten mehr Lebensmittel unterbringen.
  • icon
    Nutzungsverhalten: Wenn Sie viele Tiefkühlprodukte aufbewahren und Vorratshaltung für Sie ein wichtiges Thema ist, sind Sie mit einer separaten Gefriertruhe am besten beraten. Für eine durchschnittliche Nutzung reicht eine Kombi aus Kühl- und Gefrierteil in der Regel aus.

Indem Sie die einzelnen Kriterien sorgfältig abwägen – beispielsweise mit einer Pro-Contra-Aufstellung – erleichtern Sie sich die Kaufentscheidung erheblich. Außerdem können Sie Ihre Bedürfnisse in der Zukunft einschätzen: etwa durch Familienzuwachs oder den bevorstehenden Auszug eines erwachsenen Kindes.

Bei Gorenje finden Sie hochwertige Kühl- und Gefrierlösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

ZU UNSEREN GORENJE KÜHL- & GEFRIERSCHRÄNKEN

Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren