Spülmaschine richtig einräumen – So funktioniert’s ganz leicht!

Vermutlich kennen Sie das Problem: Sie haben Ihre Spülmaschine vor dem Schlafengehen noch schnell beladen und angestellt – am nächsten Morgen folgt die böse Überraschung. Nach dem Spülgang sind viele Teller und Gläser mit eingetrockneten Speiseresten verkrustet. Auch das Besteck ist nicht richtig sauber geworden. Doch woran liegt es, dass Ihr Geschirrspüler nicht richtig reinigt?
Die Ursache müssen Sie in der Regel nicht bei der Maschine suchen: Am wahrscheinlichsten liegt der Grund in der Art, wie Sie das Geschirr eingeräumt haben. Denn wer viel Geschirr schnell in die Spülkörbe stapelt, wäscht im Zweifel doppelt ab. Indem Sie Ihre Spülmaschine richtig einräumen, sorgen Sie für ein perfektes Reinigungsergebnis. Obendrein sparen Sie Zeit, Wasser und Energie.
In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen 5 Gründe auf, warum sich das systematische Befüllen des Geschirrspülers lohnt. Außerdem geben wir Ihnen 7 einfach umsetzbare Tipps an die Hand, mit denen Ihr Geschirr in der Spülmaschine stets strahlend sauber wird.
Inhaltsverzeichnis:
- Warum ist es wichtig, meine Spülmaschine richtig einzuräumen?
- 7 praktische Tipps, mit denen Sie Ihren Geschirrspüler immer perfekt einräumen
- Tipp #1: Entfernen Sie vor jedem Spülgang grobe Essensreste
- Tipp #2: Große Geschirrteile gehören nach unten
- Tipp #3: Gläser, Tassen und kleine Schüsseln gehören nach oben
- Tipp #4: Räumen Sie Besteckkorb- bzw. -Schublade ordentlich ein
- Tipp #5: Überladen Sie Ihre Spülmaschine nicht
- Tipp #6: Prüfen Sie, ob sich die Sprüharme frei bewegen können
- Tipp #7: Gehen Sie systematisch vor
- So finden Sie die richtige Spülmaschine für Ihre Bedürfnisse
- Einmal rein, alles rein: weniger Alltagsstress durch eine korrekt beladene Spülmaschine
Warum ist es wichtig, meine Spülmaschine richtig einzuräumen?
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, alle Hausarbeiten ordentlich durchzuführen. Beim Befüllen des Geschirrspülers gilt das erst recht: Schließlich wird das richtige Einräumen mit sauberem Geschirr belohnt, während chaotisches Vorgehen oft mit unschönen Rückständen bestraft wird.
Bessere Reinigungsergebnisse
Durch eine optimale Platzierung im Geschirrspüler erreichen Wasser und Spülmittel alle Oberflächen, sodass keine Speisereste zurückbleiben. Auch nach Abschluss des eigentlichen Spülgangs kommt es auf eine gewisse Ordnung an, denn richtig platzierte Gläser und Teller trocknen besser und ohne Wasserschatten.
Effizienter Energie- und Wasserverbrauch
Indem Sie das Geschirr in einem Spülgang sauber bekommen, sparen Sie Wasser, Spülmittel und Energie. So tun Sie sich und Ihrer Umwelt etwas Gutes.
Schutz für Ihr Geschirr und die Spülmaschine
Indem Sie Ihr Geschirr – und vor allem Gläser – sorgsam in Ihre Spülmaschine einräumen, schützen Sie es vor Schäden. Auch die Funktionalität der Sprüharme bleibt länger erhalten, wenn diese stets frei rotieren können.
Komfort und Zeitersparnis
Durch eine angemessene Beladung von Geschirr- und Besteckkörben bzw. Besteckschubladen wird Ihr Geschirr stets sauber. Dadurch entfällt nicht nur das manuelle Nachreinigen per Hand, sondern Sie erleichtern sich auch das Ausräumen Ihrer Spülmaschine. So sparen Sie gleich doppelt Zeit.
Hygienische Reinigung
Um eine hygienisch einwandfreie Reinigung sicherzustellen, müssen sich heißes Wasser und Spülmittel gleichmäßig verteilen können. Indem Sie Ihren Geschirrspüler korrekt befüllen, verhindern Sie außerdem, dass der Filter verschmutzt und sich unangenehme Gerüche bilden.
7 praktische Tipps, mit denen Sie Ihren Geschirrspüler immer perfekt einräumen
Genug der theoretischen Vorteile – jetzt geht es an die Praxis. Mit unseren 7 Tipps gelingt es Ihnen, das Beste aus Ihrer Spülmaschine herauszuholen: nämlich strahlend sauberes Geschirr!
Tipp #1: Entfernen Sie vor jedem Spülgang grobe Essensreste
Bevor Sie Ihr Geschirr in die Spülmaschine stellen, sollten Sie grobe Essensreste entfernen. Es reicht völlig aus, wenn Sie Speisereste kurz mit einer Gabel oder einem Löffel abschaben. Wenn Sie ein modernes Gerät – wie unsere Gorenje-Geschirrspülmaschinen – verwenden, ist das Vorspülen von Hand überflüssig. Zeit und Wasser können Sie an dieser Stelle sparen.
Tipp #2: Große Geschirrteile gehören nach unten
Der untere Korb ist für große Geschirrteile vorgesehen, darunter:
- Teller – immer in Richtung der Mitte ausrichten, damit die Sprüharme sie optimal reinigen können.
- Töpfe und Pfannen – möglichst an den Seiten platzieren, um die Wasserzirkulation nicht zu blockieren.
- Große Schüsseln – leicht angewinkelt aufstellen, damit sich kein Wasser darin sammelt.
Da im unteren Teil von Geschirrspülern während des Spülvorgangs höhere Temperaturen herrschen, sollten Sie empfindliche Stücke lieber im oberen Geschirrkorb, von Hand oder mit einem schonenden Programm reinigen.
Tipp #3: Gläser, Tassen und kleine Schüsseln gehören nach oben
Der obere Korb ist für kleinere und empfindlichere Teile gedacht:
- Gläser immer kopfüber stellen, damit kein Wasser darin stehen bleibt.
- Tassen und Becher ebenfalls auf den Kopf und mit etwas Abstand aufstellen.
- Schüsseln mit gewölbtem Boden seitlich kippen, damit das Wasser ablaufen kann.
Tipp #4: Räumen Sie Besteckkorb bzw. -Schublade ordentlich ein
Wenn Sie über einen Spüler mit Besteckschublade verfügen, legen Sie Löffel, Gabeln und Messer flach nebeneinander. Achten Sie dabei darauf, dass die einzelnen Teile nicht überlappen, damit das Wasser jede Oberfläche erreicht.
Wenn Ihre Geschirrspülmaschine mit einem Besteckkorb ausgestattet ist, sollten Sie Messer, Gabeln und Löffel mit dem Griff nach unten einräumen. Lediglich scharfe Küchenmesser – für die wir eher eine Handreinigung empfehlen – sollten Sie aus Sicherheitsgründen mit der Klinge nach unten einsortieren.
Besteckkorb und Besteckschublade im Vergleich:
Merkmal | Besteckkorb | Besteckschublade |
---|---|---|
platzsparend | ✗ benötigt Platz im unteren Korb | ✓ mehr Platz für Geschirr |
gründliche Reinigung | ✗ Besteck kann aneinanderkleben | ✓ bessere Wasserverteilung |
Sicherheit | ! scharfe Messer müssen richtig platziert werden | ✓ geringe Verletzungsgefahr |
Flexibilität | ✓ kann bei Bedarf entfernt werden | ✗ fester Bestandteil der Spülmaschine |
Tipp #5: Überladen Sie Ihre Spülmaschine nicht
Zu den häufigsten Fehlern beim Einräumen von Geschirrspülern zählt das Aufeinanderstapeln zu vieler Teller und Töpfe. Indem Sie jedem Teil ausreichend Platz einräumen, bekommen Sie zwar nicht ganz so viel Geschirr in den Korb: Dafür ist dieses jedoch nach dem ersten Spülgang sauber.
Wenn Ihr Geschirrspüler nicht genügend Platz bietet, teilen Sie das Geschirr lieber auf zwei Spülgänge auf. Hierbei können Sie beispielsweise Töpfe im dedizierten Topfprogramm mit hoher Intensität reinigen. Im zweiten Spülgang setzen Sie hingegen auf einen Schnellspülgang, der Ihre leicht verschmutzten Teller säubert.
Schon gewusst? Gorenje-Geschirrspülmaschinen sind mit hervorgehobenen beweglichen Elementen und einem anpassbaren Korblayout ausgestattet. Das einfache, zweistufige Korbverstellsystem ermöglicht es Ihnen, selbst die größten Töpfe und Teller unterzubringen. Natürlich können Sie auch die Tellerablage im unteren Korb einklappen. So gestaltet sich das Beladen Ihres Geschirrspülers besonders einfach.
Tipp #6: Prüfen Sie, ob sich die Sprüharme frei bewegen können
Bevor Sie Ihre Spülmaschine starten, sollten Sie die Sprüharme einmal per Hand andrehen. Rotieren sie problemlos oder werden sie von einem Teller blockiert? Falls ja, ordnen Sie das Geschirr neu, damit sich das Wasser während des Spülvorgangs gleichmäßig verteilen kann.
Tipp #7: Gehen Sie systematisch vor
Im Alltag räumen wir unseren Geschirrspüler oft in der Reihenfolge ein, wie wir unser Geschirr benutzen. Um eine effiziente Reinigung mit maximaler Beladung sicherzustellen, sollten Sie vor dem Start Ihrer Spülmaschine prüfen, ob sich durch ein systematisches Umräumen Platz sparen lässt.
So finden Sie die richtige Spülmaschine für Ihre Bedürfnisse
Nicht jede Spülmaschine ist gleich. Bei minderwertigen, günstigen Geräten zahlen Sie den Preis hinterher – durch eine kürzere Lebensdauer oder einen höheren Wasser- und Stromverbrauch. Markenmodelle, wie die modernen Spülmaschinen von Gorenje, überzeugen hingegen ab dem ersten Spülgang durch zahlreiche Funktionen, die das Reinigungsergebnis verbessern.
- TotalDry Die TotalDry-Technologie öffnet die Tür nach dem Spülgang automatisch, damit Ihr Geschirr schneller und rückstandsfrei trocknet.
- Automatikprogramme Die Automatikprogramme passen den Wasser- und Energieverbrauch automatisch an die Geschirrmenge an.
- Intensiv-Programm Das Intensiv-Programm nutzen Sie für stark verschmutzte Töpfe.
- Speedwash Die Funktion Speedwash ist für ein schnelles Spülen zwischendurch geeignet.
- Selbstreinigungsprogramm Dank der Selbstreinigung bei hoher Temperatur werden Keime und Bakterien abgetötet und der Spüler selbst ist immer sauber.
Einmal rein, alles rein: weniger Alltagsstress durch eine korrekt beladene Spülmaschine
Eine gut eingeräumte Spülmaschine sorgt nicht nur für sauberes Geschirr, sondern auch für eine effizientere Reinigung und geringeren Energieverbrauch. Mit den richtigen Kniffen nutzen Sie Ihren Geschirrspüler optimal. Belohnt werden Sie durch glänzende Gläser, saubere Teller, hygienisch gereinigtes Besteck und das unbezahlbare Gefühl, nicht selbst abwaschen zu müssen.
So steht dem nächsten geselligen Abend nichts mehr im Weg: Denn unsere Gorenje-Geschirrspülmaschinen erledigen Ihren Abwasch zuverlässig sauber.