Ihre Spülmaschine stinkt? Das können Sie tun!
Der Sonntagmorgen ist Ihnen heilig. Erst wird in Ruhe mit der Familie gefrühstückt, dann lesen Sie Zeitung, während Sie genüsslich Ihren Kaffee schlürfen. Doch nun wird es Zeit, den Tisch abzuräumen und die Spülmaschine zu bestücken. Beim Öffnen der Tür rümpfen Sie die Nase – ein unangenehmer Geruch kommt Ihnen entgegen. Woran kann das liegen? Schließlich lief die Maschine erst gestern Abend. Nun müssen Sie sich wohl oder übel auf Spurensuche begeben. Aber keine Sorge, beim Weiterlesen erfahren Sie, was Sie tun können, wenn die Spülmaschine stinkt!
Inhaltsverzeichnis:
- Wenn der Geschirrspüler stinkt: mögliche Ursachen
- Spülmaschine stinkt: Hausmittel, die gegen üble Gerüche helfen
- Spülmaschine riecht muffig – so gehen Sie jetzt vor
- Damit es erst gar nicht so weit kommt
- FAQ – wir haben die Antworten
Wenn der Geschirrspüler stinkt: mögliche Ursachen
Wenn die Spülmaschine unangenehm riecht, kann das verschiedene Gründe haben. Es folgen die häufigsten:
- Speisereste im Abflusssieb, in Schläuchen und Rohren, im Besteckkorb oder auf dem Boden der Maschine – in den meisten Fällen sind sie dafür verantwortlich, wenn die Spülmaschine stinkt. Denn mit der Zeit fangen sie an, zu faulen.
- Auch an den Dichtungen des Geschirrspülers können sich Fett und Lebensmittel festsetzen, die früher oder später für üble Gerüche sorgen.
- Je länger schmutziges Geschirr in der Maschine steht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich störende Gerüche entwickeln – vor allem im Sommer.
- Stehendes Wasser im Innenraum kann ebenfalls der Auslöser dafür sein, dass der Geschirrspüler stinkt.
- In manchen Fällen sind auch falsch angeschlossene Schläuche für den Gestank verantwortlich.
Spülmaschine stinkt: Hausmittel, die gegen üble Gerüche helfen
Es müssen nicht immer teure Reinigungsmittel sein! Oft tun es auch die guten alten Hausmittel, die sich bereits zu Omas Zeiten größter Beliebtheit erfreuten.
Achtung: Essigessenz und Produkte mit einem Säuregehalt von mehr als 5 % sollten Sie nicht verwenden!
Spülmaschine riecht muffig – so gehen Sie jetzt vor
Damit Sie den Übeltäter schnell ausfindig machen, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung der Spülmaschine. Wir haben eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie vorbereitet, damit Sie nichts übersehen.
Damit es erst gar nicht so weit kommt
Beugen Sie unangenehmen Gerüchen im Geschirrspüler vor – mit unseren Tipps!
- Einmal im Monat hat sich Ihre Spülmaschine ein heißes Wellnessprogramm verdient. Lassen Sie sie dafür mit einem Tab bei mindestens 60 °C laufen, um Bakterien abzutöten.
- Gorenje-Geschirrspüler mit TotalDry-Funktion – einer automatischen Türöffnung – sorgen dafür, dass der Innenraum nach dem Spülgang gut auslüften und trocknen kann. Dieses praktische Feature ist sowohl bei unseren DW30- als auch DW50-Modellen vorhanden.
- Ist der Geschirrspüler mehrere Tage nicht in Betrieb, haben Bakterien und Pilze viel Zeit, um sich zu vermehren – vor allem im Sommer. Achten Sie darauf, ihn regelmäßig einzuschalten.
- Vor dem Einräumen des Geschirrs sollten Sie grobe Essensreste entfernen bzw. abspülen.
- Füllen Sie Salz und Klarspüler immer rechtzeitig auf, um die Waschleistung des Geräts nicht zu beeinträchtigen.
- Reinigen Sie das Abflusssieb von Zeit zu Zeit, damit sich Lebensmittelreste erst gar nicht festsetzen können.
FAQ – wir haben die Antworten
> Warum stinkt die Spülmaschine?
Wenn der Geschirrspüler stinkt, kann das verschiedene Ursachen haben. Denkbar sind Speisereste, die sich im Abflusssieb, im Besteckkorb, auf dem Boden oder in Schläuchen festgesetzt haben. Aber auch Fettrückstände oder stehendes Wasser in der Maschine können für üble Gerüche verantwortlich sein. Verschmutztes Geschirr, das zu lange in der Spülmaschine war, fängt mit der Zeit ebenfalls an, unangenehm zu riechen.
> Spülmaschine stinkt nach faulen Eiern – warum?
Wenn es in der Spülmaschine nach faulen Eiern riecht, können Ablagerungen und Speisereste der Grund für den üblen Geruch sein. Was dagegen hilft? Eine gründliche Reinigung des Geschirrspülers! Kontrollieren Sie vor allem den Boden, den Besteckkorb und das Sieb auf Essensrückstände.
> Spülmaschine stinkt nach Fisch – was kann ich tun?
Wenn Sie unangenehme Gerüche aus der Spülmaschine entfernen möchten, greifen Sie auf eines der folgenden Hausmittel zurück: Zitrone, Essig oder Natron. Insbesondere die gelbe Zitrusfrucht sorgt für einen sauberen, frischen Duft in Ihrem Haushaltshelfer. Einfach die Innenwände mit einer halben Zitrone einreiben und die ausgepresste Schale in den Besteckkorb legen. Dann einen Spülgang ohne Geschirr starten, nun sollte der Fischgeruch verschwunden sein.