Retro-Haushaltsgeräte: ein Hingucker in jeder Wohnung
Retro ist und bleibt ein Kult! Der Trend erfreut sich nicht nur in der Modewelt großer Beliebtheit, sondern auch in Wohnräumen. Mit Haushaltsgeräten im Retro-Look sorgen Sie für ein gemütliches und stilvolles Ambiente, das Ihr Zuhause zu etwas Besonderem macht. Studien zufolge werden die meisten Menschen beim Anblick von Retro-Gegenständen nostalgisch. Ein Gefühl der Freude und Glücksseligkeit stellt sich ein. Ein Grund mehr, Ihr Zuhause mit ausgewählten Retro-Haushaltsgeräten auszustatten.
Inhaltsverzeichnis:
- Was verbirgt sich hinter dem Retro-Stil?
- Jetzt wirds Retro – mit Kühlschränken von Gorenje
- Exkurs: Worin besteht der Unterschied zwischen Retro und Vintage?
Was verbirgt sich hinter dem Retro-Stil?
Der Retro-Stil ist vor allem eines: ausgefallen! Insbesondere die Formen und Farben der 1950er sowie 60er Jahre dominieren die Stilrichtung. In Kombination mit authentischen Accessoires und besonderen Mustern ist der Retro-Look komplett.
Mut zur Farbe
Vor allem seine Vielseitigkeit macht den Retro-Stil zu etwas Besonderem. Ob Naturtöne wie Cremeweiß oder auffällige Farben wie Rot – die Stilrichtung ist für alles offen. Setzen Sie farbenfrohe Stücke mit Bedacht ein, damit sie ausreichend zur Geltung kommen. Ein Highlight-Piece umgeben von gedeckten Tönen erhält die Aufmerksamkeit, die es verdient.
Das Zauberwort lautet: Zurückhaltung
Ein Sammelsurium an Retro-Haushaltsgeräten lässt Ihre Wohnräume schnell überladen wirken. Damit es bei Ihnen nicht wie in Omas guter Stube aussieht, kombinieren Sie die Retro-Geräte am besten mit modernen Möbeln. So schaffen Sie eine Wohlfühl-Atmosphäre, die Ihrer Küche, dem Badezimmer oder der Wäschekammer den letzten Schliff verpasst.
7 Gründe für Haushaltsgeräte im Retro-Look
- Geräte, die dem Retro-Stil nachempfunden sind, nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.
- Erlaubt ist, was gefällt. Bei der Auswahl der Haushaltsgeräte haben Sie unendlich viele Möglichkeiten.
- Geräte im Retro-Stil punkten mit vielfältigen Designs. Ob knallig-bunt oder zurückhaltend-schlicht – für jeden Geschmack findet sich ein passender Haushaltshelfer.
- Mit Retro-Elektrogeräten können Sie unbeschwerte Momente aus vergangenen Tagen wiederaufleben lassen.
- Die Haushaltsgeräte sind nicht nur nützlich, sondern gleichzeitig eine erfrischende Abwechslung neben weißen und grauen Modellen.
- Unsere Retro-Alltagshelfer kombinieren modernste Technologie mit einem stylischen Aussehen.
- Retro-Haushaltsgeräte sind wahre Stil-Ikonen, die nie aus der Mode kommen.
Jetzt wirds Retro – mit Kühlschränken von Gorenje
Bei unseren Kühlgeräten im Stil der 1950er und 60er Jahre verschmelzen akzentuierte Details, kurvenreiche Formen und lebhafte Farben mit neuesten Technologien. Jedes Stück erinnert dabei an ein Designer-Accessoire. Die stylischen Kühlschränke überzeugen nicht nur optisch, sondern auch mit ihrem Innenleben!
Kühl-Gefrierkombination
Sie möchten Ihrer Küche eine Portion Nostalgie verleihen? Nichts leichter als das. Das Herzstück der Küche, das jedem sofort ins Auge fällt, ist bekanntlich der Kühlschrank. Wie wäre es mit einer Kühl-Gefrierkombination im beliebten Retro-Look? Charakteristisch für die Retro-Variante: abgerundete Fronten und geschwungene Chrom-Griffe. Damit sorgen Sie nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch für einen echten Hingucker. Ob Burgunder, Schwarz, Champagner oder Kupfer – die Farbpalette kommt jedem Wunsch nach.
GORENJE RETRO COLLECTION ENTDECKEN
Kühlschränken
Obwohl das Retro-Haushaltsgerät an die 60er-Jahre erinnert, ist es keineswegs altmodisch. Ganz im Gegenteil: Der Retro-Charme in Kombination mit moderner und umweltfreundlicher Technologie macht den Gorenje-Standkühlschrank zum perfekten Alltagsbegleiter. Für VW-Bulli-Liebhaber empfehlen wir unser Kühlschrank-Modell, das vom berühmten Volkswagen-Bus inspiriert wurde.
RETRO SPECIAL EDITION ENTDECKEN
Exkurs: Worin besteht der Unterschied zwischen Retro und Vintage?
- Der Begriff Retro stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „zurück“ oder „rückwärts“. Kleidung, Geräte oder auch Möbelstücke im sogenannten Retro-Look greifen hauptsächlich die Form- und Farbgebung vergangener Jahrzehnte auf. Außerdem schwingt ein Lebensgefühl früherer Zeiten mit. Am Ende handelt es sich jedoch stets um ein neues Produkt.
- Vintage entspringt dem Englischen – genauer gesagt der Weinsprache. Dort bezeichnete der Begriff ursprünglich eine Weinlese als solche, den Jahrgang eines Weines oder auch einen besonders guten Jahrgang. Heutzutage beschreibt Vintage ganz allgemein Gegenstände, die bereits in die Jahre gekommen sind und gleichzeitig eine gewisse Wertigkeit transportieren – wie bei einem erlesenen Wein. Dabei sollten Sie zwischen tatsächlich alten Stücken und solchen unterscheiden, die es nur vorgeben.