Deutschland

Neues Energielabel 2021 – das müssen Sie wissen

Seit mehr als 20 Jahren dient das EU-Energielabel als wichtige Orientierungshilfe beim Kauf von Elektrogeräten wie Kühlschrank und Waschmaschine. Das Effizienzlabel teilt Produkte in verschiedene Energieeffizienzklassen ein. Doch es hat eine Schwäche: Es ist nicht mehr zeitgemäß! Da immer mehr Produkte in den oberen Energieeffizienzklassen zu finden sind, lassen sich für den Verbraucher kaum mehr Effizienzunterschiede erkennen. Aus diesem Grund hat die EU den Entschluss gefasst, ein neues Energielabel 2021 von A (grün) bis G (rot) einzuführen. Gleichzeitig wurden die Effizienzklassen auf Grundlage des aktuellen Technikstandes und der voraussichtlichen Marktentwicklung neu skaliert. Gorenje stellt die Neuerungen vor.

Inhaltsverzeichnis:

Was ändert sich beim Effizienzlabel 2021?

Neues Energielabel 2021

1. QR-Code

2. Neue Energieffizienzklassen

3. Verbesserte Piktogramme

  • Die wichtigste Änderung besteht darin, dass die altbekannten Energieeffizienzklassen (A+++, A++, A+) entfallen. Stattdessen gibt es von nun an eine Skala von A bis G. Die Angaben zum Stromverbrauch auf den neuen Etiketten sind aufgrund veränderter Messverfahren nicht mit den alten Etiketten zu vergleichen – doch sie sind realistischer und aussagekräftiger.
  • Kühlgeräte, die bis heute zur Bestklasse A+++ gehörten, landen künftig in den Klassen C oder D. Waschmaschinen hingegen werden in die Klassen B oder gar A eingeordnet. Mit der Umstellung auf die neue Skala steigen auch die Anforderungen an die Sparsamkeit der Produkte.
  • Die neuen Effizienzlabels führen einen QR-Code ein, über den Verbraucher zusätzliche Informationen über das jeweilige Produkt erhalten. Sobald Sie den QR-Code mit dem Smartphone scannen, erfolgt die Weiterleitung zu einer Datenbank, die ab dem 1. März 2021 von der EU bereitgestellt wird. Dort können Sie Datenblätter aller Geräte, die das neue Energielabel 2021 erfordern, abrufen und herunterladen.
  • Die Piktogramme, die weitere Informationen zum Produkt geben, wurden ebenfalls überarbeitet. Sie wurden so gestaltet, dass sie auf den ersten Blick leicht verständlich sind. Außerdem fallen einige Angaben weg bzw. werden durch neue ersetzt.

Warum findet ein Wechsel statt?

Als die EU-Kommission das EU-Energielabel 1995 einführte, entsprachen die Energieeffizienzklassen dem damaligen Stand. Im Laufe der Zeit fielen die niedrigen Klassen E, F und G weg. Im Gegensatz dazu kamen immer mehr stromsparende Geräte auf den Markt, die die Klasse A übertrumpften. Das hatte zur Folge, dass die Plus-Klassen (A+, A++ und A+++) eingesetzt wurden. Die Rückkehr zur „alten“ Klassifizierung soll dabei helfen, wieder klarer zwischen effizienten und stromschluckenden Produkten unterscheiden zu können. Bei den bisherigen Energielabels kam es nämlich nicht selten vor, dass Waschmaschinen oder Kühlschränke der gleichen Effizienzklasse verschiedene Jahres-Energieverbräuche aufzeigten. Die Neuskalierung der Energieeffizienzklassen soll dies in Zukunft vermeiden und für aufschlussreiche Aussagen sorgen.

Diese Verbesserungen bringt das Energielabel 2021 mit sich

  • ermöglicht besseren Produktvergleich
  • erleichtert die Kaufentscheidung
  • enthält hilfreiche Informationen (QR-Code)
  • verbesserte Piktogramme
  • übersichtliches Design

Die neue Energieverbrauchskennzeichnung 2021 unterscheidet präziser zwischen den einzelnen Effizienzklassen, was eine schnellere und vor allem genauere Einschätzung des Energieverbrauchs erlaubt. Dank höherer Anforderungen wird eine Anhäufung von Geräten in den Bestklassen verhindert.

Alt vs. neu: Energielabels im Vergleich

In der Vergangenheit hat die technische Entwicklung eine Vielzahl von Produkten hervorgebracht, die Energielabels mit einem Wert von A+ und besser aufweisen. Folglich geht die ursprüngliche Funktion der Energieverbrauchskennzeichnung als Hilfe für Kaufentscheidungen verloren. Aus diesem Grund muss das bis dato geltende Energielabel an die aktuellen Bedingungen angepasst werden. Auf den ersten Blick ähneln sich das neue und alte Energielabel sehr. Beide zeigen eine Ampelskala, die von rot bis grün die Energieeffizienz eines Geräts beurteilt.

  • Zunächst klingt es ganz einfach: Die Energieeffizienzklassen A+++, A++, A+, A, B, C und D werden zu A, B, C, D, E, F und G. Doch wer nun denkt, dass ein bisheriges A+++-Gerät direkt die neue Klassifizierung A erhält, irrt sich. Die neue A-Klasse entspricht einem Maßstab, den künftige Geräte erst noch erfüllen müssen.
  • Hinter einer Energieeffizienzklasse versteckt sich ein berechneter Wert – der sogenannte Energieeffizienzindex (EEI). Dieser setzt sich aus zahlreichen gemessenen Parametern zusammen. Anhand der von der EU vorgegebenen bzw. standardisierten Werte wird die Energieeffizienz von Elektrogerätenge messen. Besaß ein Gorenje-Kühlschrank mit dem Energieeffizienzindex bisher einen Wert von <55, so muss er zukünftig für ein A einen EEI von <=41 aufweisen.
  • Die neuen Verbrauchsangaben in Kilowattstunden lassen sich künftig leichter mit dem eigenen Alltag abgleichen: Bei Wasch- und Spülmaschinen bezieht sich der Verbrauch immer auf 100 Wasch- bzw. Spülgänge. Diesen Wert können Sie einfach an Ihre tatsächlichen

Durchläufe anpassen. Bislang gestaltete sich das deutlich komplizierter. Die „alten“ Labels gehen bei Spülmaschinen von 280 Spülgängen aus, bei Waschmaschinen von 220.

Für welche Geräte gilt die neue Energieverbrauchskennzeichnung 2021?

Das neue Energielabel 2021 klassifiziert zunächst folgende Gerätearten:

  • Spülmaschinen
  • Waschmaschinen
  • Waschtrockner
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Elektronische Displays
  • Lichtquellen

Für alle anderen kennzeichnungspflichtigen Elektrogeräte wie beispielsweise Trockner, Staubsauger, Backöfen und Klimaanlagen findet die Umstellung voraussichtlich erst ab 2024 statt. Neue Energielabels für Heizungen und Warmwasserbereiter folgen vermutlich erst ab 2026. Spätestens bis zum Jahr 2030 sollen alle Produktgruppen mit einem neuen Label ausgestattet sein.

Neues Energielabel 2021 – ab wann Pflicht?

Die neue Energieverbrauchskennzeichnung gilt ab dem 1. März 2021 für Wasch- und Spülmaschinen, Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie Fernseher. Für Lampen tritt die neue Skala am 1. September 2021 in Kraft. Ab dem jeweiligen Stichtag haben Geschäft und Händler 14 Tage Zeit, auf das neue Energielabel 2021 umzustellen.

Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren